Wasserqualität
Das Konzept für Qualitätssicherung der Wasserversorgung Pieterlen, genehmigt durch das WEA, ist seit dem 29.06.1999 in Kraft. Es hat zum Ziel, Wasser, das wichtigste Lebensmittel, durch systematische Selbstkontrolle in einwandfreiem Zustand dem Verbraucher zur Verfügung zu stellen, für genügend Löschwasser zu sorgen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu eliminieren sowie Protokolle zu erstellen, umPrüfbericht der Wasserproben auf das Pflanzenschutzmittel Chlorothalonilets die beste Qualität zu gewährleisten.
Das Konzept beinhaltet u.a. folgende Punkte:
• Kontroll- und Wartungsarbeiten
• Wartungs- und Kontrollprotokolle
• Gefahrenanalyse
• Wasseranalyse
• Schutzzonenplan
Prüfbericht der Wasserproben auf das Pflanzenschutzmittel
Chlorothalonil im Februar 2020
l
Am 17. Februar 2020 haben wir das Trinkwasser einer umfangreichen Analyse durch das von den Lebensmittelbehörden anerkannte Labor Wessling AG und dem Labor für Umweltanalytik Altenberge (Deutschland) auf Chlorothalonil-M4 (R471811) und Chlorothalonil-M12 (R471888) überprüfen lassen.
Die Untersuchungen haben ergeben, dass das Trinkwasser in Pieterlen in allen Teilen den
gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Auf dem untenstehenden Link, können Sie den Bericht der Wessling AG in PDF-Format einsehen
Trinkwasserqualität 2018
Herkunft des Wassers:
ca. 84 % des Trinkwassers aus der Kirchquelle
ca. 16 % des Trinkwassers vom Grundwasserpumpwerk Stöcken
Behandlung des Wassers: wird durch UV-Anlage entkeimt
Die Trinkwasser-Temperatur beträgt ca. 10°C
Wasserhärte
Chemische Beurteilung
Bakteriologische Qualität: einwandfrei
Gesamthärte in franz. Graden: 27.8°fH bzw. 41.2°fH
Nitratgehalt in mg/l: 12 bzw. 5 (Toleranzwert 40mg/l)